- Paläosibirier
- Paläosibiri|er,Paläo|asiaten, Altsibiri|er, Altasiaten, wenig gebräuchliche Sammelbezeichnung für sprachlich isolierte Völker (Randgruppen) in Nordostsibirien (Jukagiren, Tschuktschen, Korjaken, Itelmen), am unteren Amur und auf Sachalin (Giljaken oder Niwchen) sowie am mittleren Jenissej (Keten). Es gibt sprachliche, verwandschaftliche und kulturelle Beziehungen zu Eskimo und Indianern Nordamerikas. Ihre traditionellen Lebensformen sind Jagd und Flussfischerei, Hochseejagd auf Meeressäuger (Küsten-Tschuktschen und -Korjaken), Lachsfischerei (Itelmen, Giljaken) sowie Rentiernomadismus (Jukagiren, Inland-Tschuktschen und -Korjaken). Die bedeutendste der paläosibirischen oder paläoasiatischen Sprachen, das Tschuktschische, ist eine Ergativsprache (Ergativ). Das typologisch von den übrigen paläosibirischen Sprachen abweichende Ketische ist eine Tonsprache.
Universal-Lexikon. 2012.